Dornum

Dornum
I
Dọrnum,
 
Flecken und Samtgemeinde im Landkreis Aurich, Niedersachsen, 2 100 beziehungsweise 4 700 Einwohner.
 
 
Drei Häuptlingsburgen im Flecken, die Wester-, Oster- und Norderburg, wurden 1514 in der Sächsischen Fehde zerstört, Norder- und Osterburg (Beningaburg) wieder aufgebaut. Die Norderburg wurde 1668-1717 nach einer Zwischenlösung zu einer barocken Vierflügelanlage umgestaltet. Das Schloss ist von einem doppelten Graftenviereck umgeben, Torhaus von 1678; weitläufige Parkanlage. Von der Beningaburg sind zwei Flügel erhalten, an Portalen Datierungen von 1567 und 1669. Die evangelische Kirche, ein einschiffiger Backsteinbau vom Ende des 13. Jahrhunderts, besitzt zwei ebenso alte Glocken; stattliche Orgel (1711) von G. von Holy. Die ehemalige Synagoge (1841; 1938 profaniert) ist eine der wenigen in Nordwestdeutschland erhaltenen Synagogen (1991 restauriert).
II
Dọrnum,
 
Ulrich von, ostfriesischer Rat, * Esens um 1465, ✝ Tergast, bei Leer (Ostfriesland) 12. 3. 1536; trat 1504 nach anfänglicher Gegnerschaft in den Dienst des Grafen Edzard I., unterstützte seit 1519 die reformatorischen Bestrebungen und veranstaltete 1526 das erste ostfriesische Religionsgespräch. Zuerst von Luther, seit 1529 von dem nach Friesland geflohenen Karlstadt beeinflusst, nahm Dornum Verbindung mit den Straßburger Reformatoren und mit Zwingli auf. Im folgenden Jahrzehnt wurde Dornum zum Mitbegründer der reformierten Kirche in Ostfriesland.

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Поможем решить контрольную работу

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Dornum — Dornum …   Wikipedia

  • Dornum — Dornum, 1) Herrlichkeit in der hannöverschen Landdrostei Aurich; 1600 Ew.; 2) Marktflecken darin, sonst mit 3 Burgen; 800 Ew. – D. war früher Sitz eines ostfriesischen Häuptlingsgeschlechts; seit dem 14. Jahrh. hausten hier die Attena; der erste… …   Pierer's Universal-Lexikon

  • Dornum — Dornum, Flecken im preuß. Regbez. Aurich, Kreis Norden, 4 km von der Nordsee, an der Staatsbahnlinie Emden Wittmund, hat eine evang. Kirche, ein Schloß (Norderburg) des Grafen Münster und zählt 860 Einw. D. war ehemals Sitz eines ostfriesischen… …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Dornum — Wappen Deutschlandkarte …   Deutsch Wikipedia

  • Dornum — Original name in latin Dornum Name in other language Dornum, duo er nu mu, Дорнум State code DE Continent/City Europe/Berlin longitude 53.65 latitude 7.41667 altitude 1 Population 4796 Date 2011 07 31 …   Cities with a population over 1000 database

  • Jüdische Gemeinde Dornum — Die jüdische Gemeinde in Dornum bestand über einen Zeitraum von rund 300 Jahren von ihren Anfängen im 17. Jahrhundert bis zu ihrem Ende am 8. März 1940. Die Juden in Dornum stellten 1925 mit 7,3 % den höchsten prozentualen Bevölkerungsanteil …   Deutsch Wikipedia

  • Nesse (Dornum) — Nesse Gemeinde Dornum Koordinaten …   Deutsch Wikipedia

  • Jüdischer Friedhof (Dornum) — Der Jüdische Friedhof Dornum ist ein jüdischer Friedhof in der Gemeinde Dornum im Landkreis Aurich. Der Eingang zu diesem Friedhof befindet sich am Ende der Marktstraße. Inhaltsverzeichnis 1 Geschichte 2 Grabsteine 3 Siehe auch …   Deutsch Wikipedia

  • Westdorf (Dornum) — Westdorf Gemeinde Dornum Koordinaten …   Deutsch Wikipedia

  • Orgel der St.-Bartholomäus-Kirche (Dornum) — Orgel der St. Bartholomäus Kirche (Dornum) …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”